Nachrichten

Australische Rekordjagd findet erstmals auf einer Weltmeisterschaft in Italien statt

Wessen Äxte und Sägen sind am besten präpariert? Und wer behält einen kühlen Kopf, wenn er in nur wenigen Sekunden seine Bestleistung abliefern muss? Die Entscheidung fällt am 24. und 25. Oktober 2025 in der Lombardei. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die STIHL TIMBERSPORTS® World Trophy in Mailand stattfand, kämpfen die Sportholzfäller dort erstmals um den Titel des Mannschafts- und des Einzel-Weltmeisters. Die 20. Auflage der Weltmeisterschaften findet in der Allianz Cloud Arena statt. Tickets für beide Wettkampftage sind ab sofort hier zum Frühbucherpreis erhältlich.

Team Italien ist bereit für die WM im eigenen Land.
Bereit für die WM im eigenen Land: Team Italien und die italienischen Fans werden die Allianz Cloud Arena an zwei Tagen zum Beben bringen.

Die lombardische Hauptstadt Mailand wird abermals Austragungsort eines sportlichen Spektakels. Allerdings geht es dieses Mal nicht um das Fußballderby Inter Mailand gegen AC Mailand, sondern um die gemeinsame Anstrengung von 20 Nationen, endlich die übermächtige Sportholzfäller-Nation Australien zu besiegen. Zwei Weltrekorde in nur 15 Minuten und der fünfte Titelgewinn in Folge: So sah die Erfolgsbilanz der Australier bei der Team-Weltmeisterschaft 2024 in Frankreich aus. Bereits seit Jahren dominiert das Team rund um die Routiniers Jamie Head und Brad de Losa den Wettbewerb, aber zwei Welt-Bestzeiten in so kurzer Zeit waren ein echter Schock für die Konkurrenz. Silbermedaillengewinner USA nimmt nun in Mailand erneut Anlauf, um die riesige WM-Trophäe zu gewinnen. 

Insgesamt eröffnen rund 120 Athleten von Neuseeland bis Frankreich, von Kanada bis China das Wettkampf-Wochenende am 24. Oktober mit der Team-Weltmeisterschaft. Die Medaillengewinner werden im K.o.-System ermittelt.: Vier Athleten aus jedem Land absolvieren in einem Staffelformat die TIMBERSPORTS® Disziplinen Stock Saw, Underhand Chop, Single Buck und Standing Block Chop. Im besten Fall bis zu fünf Mal – vom Time Trail bis zum Finale – muss dieser Durchlauf auf dem Weg zum Titel optimal gelingen. Er kann dabei allerdings von 43 Sekunden bis über 2 Minuten dauern.

Zu den stärksten Europäern zählen die Mannschaften aus Polen und Schweden, die in den vergangenen Jahren nur knapp an den Übersee-Nationen Australien, Neuseeland, Kanada und USA gescheitert sind. Auch Frankreich möchte nach seinem Heimspielerfolg 2024 und dem damit verbundenen sechsten Platz erneut angreifen.

Italienische Sportler hoffen auf Heimvorteil
Am Samstag, 25. Oktober, messen sich dann zwölf der besten Einzel-Athleten der Welt in allen sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen in einem Drei-Runden-Ausscheidungsformat miteinander.

Wer sich über alle drei Runden verteilt die meisten Punkte sichert, wird Einzel-Weltmeister 2025. Titelträger ist der US-Amerikaner Nate Hodges, der sich 2024 vor Jack Jordan (Neuseeland) und Ben Cumberland (Kanada) platzierte.

Als Repräsentant der Ausrichternation ist der Italienische Meister von 2025 bei diesem Gipfeltreffen gesetzt – und darf sich auf die lautstarke Anfeuerung mehrerer tausend Fans freuen. Ob es der amtierende Titelträger Andrea Rossi (50) sein wird, sein junger Herausforderer Alessandro Ciaponi (27/Titelträger 2023) oder sich ein anderer Sportholzfäller aus Bella Italia die nationale Krone aufsetzt, zeigt sich noch. Das Teilnehmerfeld setzt sich im Laufe der Saison 2025 aus den Landesmeistern der Übersee-Nationen sowie den acht besten nationalen Meistern aus Europa zusammen.

Eines ist jetzt schon klar: Die italienischen Fans und Sportler sind bereit für ihre WM-Premiere im eigenen Land.

Die STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft 2025 in der Übersicht:

Wann:         
24. Oktober: Team-Weltmeisterschaft
25. Oktober: Einzel-Weltmeisterschaft
Wo: Allianz Cloud Arena, Piazza Carlo Stuparich 1 - 20148 Mailand

Tickets zum Frühbucherpreis sind hier erhältlich.

Aktuelle News