Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen

STIHL TIMBERSPORTS® Disziplin Standing Block Chop

Beim Standing Block Chop wird das Fällen eines Baumes simuliert. Ein senkrecht in einer Metallhalterung (englisch ‚Stand‘) verankerter Holzblock muss so schnell wie möglich von beiden Seiten durchschlagen werden. Präzise Axthiebe und ein kraftvoller Schwung sind entscheidend für den Erfolg beim Standing Block Chop.

STIHL TIMBERSPORTS® Athlet Glen Gillam absolviert den Standing Block Chop bei der Team-Weltmeisterschaft 2018 in Liverpool.

 Auf einen Blick

Beim Standing Block Chop wird das Fällen eines Baumes simuliert. Ein senkrecht in einer Metallhalterung (englisch ‚Stand‘) verankerter Holzblock muss so schnell wie möglich von beiden Seiten durchschlagen werden. Präzise Axtschläge sowie ein kraftvoller Schwung sind entscheidend für den Erfolg beim Standing Block Chop. Topzeiten liegen bei weniger als 13 Sekunden für diese Disziplin. Der Standing Block Chop zählt zu den fortgeschrittenen Disziplinen und wird von Neueinsteigenden üblicherweise als vierte Disziplin erlernt.

In diesen Wettkampfformaten wird der Standing Block absolviert:

Der Standing Block ist Teil der Einzel-, Rookie-, Intermediate-, Damen-, Trophy- und Team-Wettkämpfe. Bei den Damen werden die meisten Wettkämpfe ohne diese Disziplin durchgeführt.

Mögliche Regelverstöẞe

  • Überschreitung des Zeitlimits
  • Frühstart
  • Zerschlagen des Blocks von nur einer Seite
  • Wrenching (mit der Axt den Block in zwei Teile reißen, anstatt ihn zu zerschlagen, oder die Axt als Hebel nutzen)
  • Slabbing (wenn große Stücke des Blocks vor Beendigung der Disziplin abplatzen; dies wird in fast allen Fällen dadurch verhindert, dass bei den Vorbereitungen der obere Teil des Blocks mit Nägeln oder Schrauben versehen wird. Bei richtiger Ausführung dieser Schutzmaßnahme gibt es für Slabbing keine Disqualifikation.)
  • Nichtbeachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen (Fuß- und Beinschutz)
  • Präzise Schläge
  • Kraftvoller Schwung
  • Hohe Schlagfrequenz
  • Wettkampfaxt
  • Ersatzaxt
  • Fuß- und Beinschutz (z.B. Kettensocken)
  • Pro: 30 cm
  • Intermediate/Rookie: 27 cm
  • Damen: 25 cm
  • Trophy: 27 cm
  • Team: 30 cm

Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Rekorde

Top-Athleten

Ablauf eines Heats

Meistens wird beim Betreten der Bühne eine Ersatzaxt neben dem Stand platziert, um schnell reagieren zu können, falls die erste Axt während des Heats unbrauchbar wird. Zu Beginn stehen die Athletinnen und Athleten neben dem Block und beginnen nach dem Startsignal, den Block von einer Seite zu bearbeiten. Wenn etwa die Hälfte des Blocks herausgearbeitet ist, laufen sie auf die andere Seite, um von dort den Block weiter zu bearbeiten und schließlich zu durchschlagen, um damit die Disziplin zu beenden. Die Zeit wird gestoppt, sobald der Block von der zweiten Seite durchtrennt ist.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

STIHL TIMBERSPORTS® Athlet Ferry Svan absolviert den Standing Block Chop bei der Einzel-Weltmeisterschaft 2019 in Prag.

Ferry Svan absolviert den Standing Block Chop bei der Einzel-Weltmeisterschaft 2019 in Prag.

Aktuelles aus der TIMBERSPORTS® Serie

STIHL TIMBERSPORTS® Athleten und Fans bei der Champions Trophy 2018 im alten Hafen von Marseille in Frankreich.
Events & Tickets
 Jason Lentz aus den USA stemmt stolz die Trophäe in die Luft, nachdem er die STIHL
News