Zu Inhalten springenZur Fußzeile springen

Nachrichten

Weltmeisterschaft feiert 2023 Heimspiel in Stuttgart

28. Okt 2022Deutschland

STIHL TIMBERSPORTS® feiert 2023 mit der Vergabe der Weltmeisterschaft ein Comeback und echtes Heimspiel zugleich: Die Porsche-Arena in Stuttgart wird am 3. und 4. November 2023 Austragungsort der 18. STIHL TIMBERSPORTS® Weltmeisterschaft. Nach 2013 und 2016 sind es die dritten internationalen Titelkämpfe der weltbesten Sportholzfäller, die in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen werden. Tickets sind ab sofort zum Frühbucherpreis verfügbar: www.easyticket.de/timbersports

Sie erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Daten verarbeitet und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Wenn Extremsportler aus über 20 Nationen zusammenkommen und die Fans in der Stuttgarter Porsche-Arena mit PS-gewaltigen Motorsägen und rasiermesserscharfen Äxten in Ekstase versetzen, ist mittlerweile bekannt: Die besten Sportholzfäller der Welt sind in der Stadt. Es sind die dritten Titelkämpfe der internationalen TIMBERSPORTS® Elite, die in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen werden. Zuletzt zog das Event 2016 über 11.000 Zuschauer an und war bereits sechs Monate im Voraus restlos ausverkauft. Auch 2023 dürfen sich die Extremsport-Fans aus Deutschland und aus aller Welt auf mitreißende Event-Atmosphäre der Extraklasse freuen. 

Wer stoppt die ‚Chopperoos‘?
Die Team-Weltmeisterschaft wird das Wochenende am Freitag, 3. November, eröffnen. Die besten Nationalmannschaften treten in einem K.o.-System gegeneinander an, wobei vier Athleten aus jeder Nation die TIMBERSPORTS® Disziplinen Stock Saw, Underhand Chop, Single Buck und Standing Block Chop in der Staffel absolvieren. Nach drei Titeln in Folge gilt es für die etwa 20 Nationen die Dominanz der ‚Chopperoos‘ aus Australien zu durchbrechen. Als größte Kontrahenten gelten Neuseeland und die USA. Mit dem heimischen Publikum im Rücken schielt auch Team Deutschland in Richtung Podium.

Deutsche Athleten hoffen bei Heimspiel auf großen Coup
Die Einzel-Weltmeisterschaft findet dann am Samstag, 4. November, statt. Die zwölf besten Einzel-Athleten der Welt treten in allen sechs TIMBERSPORTS® Disziplinen in einem Drei-Runden-Ausscheidungsformat gegeneinander an. In jeder Disziplin erhalten die Athleten Punkte für die Zeit, die sie zum Absolvieren der Disziplin benötigen, wobei die am schlechtesten platzierten Athleten nach jeder Runde ausscheiden. Der Athlet, der in den drei Runden die höchste Punktzahl erreicht, wird Einzel-Weltmeister 2023.

Die besten Athleten qualifizieren sich während der Saison 2023 für die Einzel-Weltmeisterschaft, wobei die Landesmeister der „Oversea“-Nationen aus den USA, Kanada, Neuseeland und Australien gegen die acht besten Landesmeister aus Europa antreten werden – als Lokalmatador hat der Deutsche Meister 2023 einen Startplatz sicher. Traditionell gelten die „Overseas“ als Titelaspiranten. Nachdem Danny Martin als deutscher Vertreter bei der Weltmeisterschaft 2022 das Podium nur um Sekunden verpasste, hoffen die Deutschen bei ihrem Heimspiel auf den großen Coup.

 Athleten bei einem frühen Sportholzfäller-Wettkampf in Australien.
Unsere Geschichte
STIHL TIMBERSPORTS® athlete Martin_Rousal in an interview with the national TV station Ceska Televize.
Medien und Presseinformationen
STIHL TIMBERSPORTS® Athleten bei der Einzel-Weltmeisterschaft 2018 in Liverpool.
Formate

Aktuelle News

Brad De Losa zeigt stolz die Trophäe des TIMBERSPORTS® Einzel-Weltmeisters 2022.

Ergebnis

World Championship 2022 in Göteborg (SWE)

29. Okt 2022

Ausgelassene Freude: Team Australien (Mitte) feiert den Titel mit den Medaillengewinnern aus den USA (l.) und Neuseeland (r.).

Ergebnis

World Championship 2022 in Göteborg (SWE)

28. Okt 2022

Team Skandinavien, bestehend aus den Schweden Emil Hansson, Edvin Karlsson und Ferry Svan sowie Esben Pedersen aus Dänemark (v.l.n.r.), jubeln über den Sieg beim European Nations Cup 2022.

Ergebnis

European Nations Cup 2022 in Weiach (SUI)

12. Sep 2022